Aktuelle Veranstaltungen und Verfahren im Auszug
Herzliche Einladung zur offenen Podiumsdiskussion im Münchener Lenbachhaus
am 26. Juni 2013 um 17.30
Kulturdenkmäler leisten einen wesentlichen Beitrag zum Erscheinungsbild Bayerns. Die Veranstaltung richtet sich an alle Denkmaleigentümer und kulturell Interessierte. Es sollen mit hochkarätigen Referenten die Möglichkeiten zur Verbesserung des Denkmalschutzes in Bayern in tatsächlicher wie steuerlicher Hinsicht gemeinsam ausgeleuchtet werden. Dabei werden u.a. die modernen Herausforderungen des Denkmalschutzes (Energetik und Energiewende) sowie Möglichkeiten der Verbesserung der steuerlichen Förderung von Kulturdenkmälern und ihrer Eigentümer zur Sprache kommen.
Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen und bitten um Anmeldung beim Arbeitskreis Hochschule und Kultur der CSU.
Es nehmen teil:
Prof. Dr. Julia Lehner
Vorsitzende des Arbeitskreises Hochschule und Kultur
Kulturreferentin der Stadt Nürnberg
Franz Josef Pschierer, MdL
Staatssekretär
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen
Dr. Thomas Goppel, MdL
Staatsminister a. D.
Vorsitzender des Landesdenkmalrats
Professor Dr. Egon Greipl
Generalkonservator des
Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege
Moderation:
Dr. Hannes Hartung
Rechtsanwalt, Lehrbeauftragter
Die Einladung auf Facebook:
https://www.facebook.com/events/143825925807580/
Vortrag von RA Dr. Hartung beim Deutschen Anwaltstag 2012
RA Dr. Hartung hat im Rahmen des Deutschen Anwaltstages einen Vortrag zur Bewertung von Kunstgegenständen im Zivil-und Steuerrecht gehalten. Den Vortrag können Sie hier abrufen.
East Side Gallery- Werkvernichtung und unerlaubte Vervielfältigung

RA Dr. Hartung vertritt mit einem Wiener Kollegen die Gründerinitative East Side, einer Künstlergruppe der East Side Gallery (Initiator: Bodo Sperling, siehe sein Mauerbild oben), die sich gegen die Zerstörung ihrer Werke im Rahmen der Sanierung der East Side Gallery in 2009 und die unerlaubte Vervielfältigung wenden.
Schilderungen zum Fall finden Sie u.a. im art magazin und in der F.A.Z. (Abdruck auf der Seite von Bodo Sperling mit freundlicher Genehmigung des Verlages, dort auch im untersten Bereich viele weitere Pressemeldungen). Den aktuellen Pressespiegel können Sie hier abrufen.
Teuerster Teppich der Welt- Haftung von Auktionshäusern

RA Dr. Hartung vertritt den geschädigten Einlieferer gegen das Auktionshaus,
welche den mittlerweile wertvollsten Teppich der Welt -Foto oben von Christie´s- für € 900 bewertete. Christies konnte denselben Teppich am 15.04. 2010 zum Weltrekordpreis von umgerechnet € 7.2 Mio versteigern.
Die Schilderung dieses Falles finden Sie unter anderem
auf deutsch bei der Augsburger Allgemeinen und der tz
auf englisch bei The Economist
Teuerste Kaisersiegel der Welt- Haftung von Kunstexperten

RA Dr. Hartung vertritt den geschädigten Einlieferer gegen ein renommiertes Auktionshaus auf dem Gebiet der Asiatika im süddeutschen Raum. Dieses hat verabsäumt, Kaisersiegel -Foto oben von Hanhai- im Palastmuseum zu Peking zu überprüfen. Nachdem das Auktionshaus die Siegel für € 160.000 verkaufen konnte, wurden dieselben Siegel beim Pekinger Auktionshaus Hanhai zum Weltrekordpreis in Höhe von € 1.9 Mio, versteigert. Das Verfahren wurde mittlerweile erfolgreich mit einem Vergleich abgeschlossen.
Aktuelle Nachrichten
RA Dr. Hartung hat im Sommersemester 2010 ein Seminar zum Kunst-und Kulturrecht an der LMU München geben. Nähere Informationen finden Sie hier.
***
27.10.2010 Arbeitskreis Hochschule Kultur
Interner Vortrag von RA Dr. Hartung bei der CSU Landesleitung
zum Thema: Kulturgüter- und Künstlerschutz in Bayern und Deutschland-
Bestandsaufnahme und Perspektiven
***
RA Dr. Hartung wird auch im Wintersemester 2010/2011 ein Seminar zum Kunst-und Kulturrecht an der LMU München geben. Nähere Informationen finden Sie hier.
Vergangene Veranstaltungen können auch im Archiv abgerufen werden.